Beschreibung
Der Hauptdarsteller dieses Campingplatzes ist der Kanarische Kiefernwald. Das trockene Klima auf einer Höhe von 1500 m ist besonders günstig für diese Baumart.
Da die Luftfeuchtigkeit sich in den niedrigeren Höhenlagen aufhält, erscheinen hier keine Gagelbäume, Baumheiden oder andere Arten des immergrünen kanarischen Laubwalds (Monteverde). In ihrer Abwesenheit wachsen hier Kanarische Kiefern, begleitet von Arten wie Sprossender Bergginster, Drüsenginster, Zistrosen, Kanaren-Gliedkraut, Echtes Johanniskraut, Thymiane und je nach Jahreszeit zahlreiche Pilzarten. Diese Pflanzen sind vor allem auf sonnigen Lichtungen und an Straßen- und Wegrändern zu sehen.
Was die Fauna betrifft, so können Sie, wenn Sie aufmerksam sind, die für den Kanarischen Kiefernwald typischen Vögel wie den Teide-Fink und den Buntspecht beobachten. Dieser letztere trommelt meist in den ältesten Stämmen.
Außerdem ist es von diesem Aussichtspunkt aus oft möglich den Blick auf das Wolkenmeer zu genießen, das den Norden Teneriffas wie ein weißer Mantel bedeckt.
Empfehlungen
- Genießen Sie die Flora und Fauna des Ortes, ohne sie zu beeinträchtigen, immer aus Neugierde, mit Abstand und Respekt.
- Befolgen Sie die Regeln und die Hinweisschilder damit das Zusammenleben mit Menschen und Tieren gewährleistet wird.
- Halten Sie die Umwelt sauber, werfen Sie Abfall und Zigarettenstummel nur in die dafür vorgesehenen Behälter.
- Wandern Sie in kleinen Gruppen um die Lärmbelästigung und die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
- Benutzen Sie das Wasser der Toiletten und der Brunnen verantwortungsvoll, es ist auf unserer Insel eine knappe und sehr wertvolle Ressource.