Beschreibung
Das für Übernachtungen im Biwak zugelassene Gebiet Pico Viejo, befindet sich auf einem der wichtigsten Gipfel des Nationalparks Teide, genauer gesagt auf dem Gipfel Degollada del Pico Viejo, zwischen den Vulkanen Pico Viejo und dem Westhang des Vulkans Teide.
Das Gebiet befindet sich auf einer Höhe von über 2.500 Metern. Die extremen klimatischen Bedingungen (Kälte, Wind, hohe Sonneneinstrahlung usw.), die wechselhaft (mit Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht von über 20 °C) und in vielen Fällen unvorhersehbar sind, erfordern eine entsprechende Ausrüstung.
Das Biwakieren auf dem Gipfelgebiet Pico Viejo besteht darin, nachts im Freien zu schlafen oder zu ruhen, wobei man wahlweise Schlafsäcke oder Biwak-Säcke verwendet oder die Umgebung nutzt, ohne sie zu verändern. Das Aufstellen von Zelten, Überzelten oder Ähnlichem ist verboten.
Empfehlungen
- Genießen Sie die Flora und die Fauna des Ortes, stets mit Interesse und halten Sie Abstand. Vermeiden Sie Handlungen, die die Umwelt schädigen könnten.
- Nehmen Sie Rücksicht auf die natürlichen und kulturellen Werte, indem Sie die Anweisungen und Einschränkungen des Parkpersonals und der Ordnungskräfte befolgen und die Hinweise der Schilder einhalten.
- Halten Sie die Umgebung sauber und hinterlassen Sie keinen Abfall oder Zigarettenkippen.
Reservierungsbedingungen
Reservierungsbedingungen:
Diese Genehmigung wird gemäß dem Gesamtplan für die Nutzung und Verwaltung des Nationalparks Teide (Dekret 153/2002 vom 24. Oktober) erteilt und unterliegt der Umweltgesetzgebung sowie den folgenden Bedingungen, deren Nichteinhaltung gemäß der geltenden Gesetzgebung als Ordnungswidrigkeit gelten kann:
- DieGültigkeitderReservierungistaufdasimDokumentangegebene Biwak-Gebiet, Uhrzeit, TagundPersonenanzahlbeschränkt. Die verantwortliche Person muss obligatorisch volljährig
- EinDatumswechseldergenehmigtenAktivität ist nicht Im Falle einer Änderungmuss die Reservierung storniertundneubeantragtwerden.
- DieReservierung sowie die Ausweisdokumente der berechtigtenPersonen (OriginaloderbeglaubigteKopiedesPersonalausweisesoderReisepasses) sind auf Verlangen desPersonalsdesNationalparksoderder Ordnungskräfte DerenAnweisungen müssen befolgtundeingehaltenwerden. BeiNichteinhaltungdieser Anweisungen wirddieErlaubniswiderrufen.
- Das AufstellenvonZelten, Überzelten oderähnlichenEinrichtungenist
- Es ist verboten die Umgebung zu schädigen.
- Das Biwakieren ist nur in den dafür zugelassenen Gebieten erlaubt, die sich in nutzungsbeschränkten Zonen befinden.
- Das Entzünden von Feuer ist nur zum Zubereiten von Lebensmitteln und ausschließlich mit Gaskochern erlaubt, die auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden müssen, entfernt von Vegetation und sonstigen Gegenständen.
- Es ist verboten Abfall zu hinterlassen und Flüssigkeiten auszuschütten.
- StreichhölzerundZigarettenmüssensorgfältiggelöscht
- Lautsprecheranlagen sind nicht erlaubt.
- DasAusreißen, AbschneidenoderBeschädigenvonWildpflanzenistverboten, ebensowiedasSammeln von Früchten, BlumenoderSamen. Esist ebenfalls untersagt wildeTierezutöten, zufangen, zuverletzenoderzubelästigen, einschließlichihrerNester, Jungen, LarvenoderEier.
- Es istverboten geologische Elemente zu sammeln, zu zerstörenoder zu verändern.
- Haustieresindverboten, außerBlindenhunde.
- Der EinsatzvonDrohnenistverboten
- Folgende Mindestausstattung sollten Sie mitführen:Bergschuhe, einewarmeJacke, eine lange Trekkinghoseoder eine lange Leggings, Wasseroder feuchtigkeitsspendende Flüssigkeiten, energiereicheLebensmittelundeineTaschenlampe.
Empfehlungen:
- Nur bei Tageslicht die Wege betreten
- Nicht auβerhalb des markierten Weges wandern
- Personen mitHerz-, Atemwegs- oderMobilitätsproblemen sollten diese Aktivität nichtausüben.
- StornierenSiedie Reservierung, falls SiedieAktivitätnichtdurchführen werden.
Um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, wird diese Genehmigung widerrufen, wenn die Zugangswege aufgrund unvorhergesehener Umstände gesperrt werden, wie z. B. bei Alarm wegen hohem Waldbrandrisiko, wegen widrigen Wetterbedingungen, Steinschlag, Bauarbeiten usw.
Der Inhaber dieser Genehmigung ist dafür verantwortlich, sich über die Plattform Tenerife ON (Web / App) oder über das Bürgerinformationsbüro des Inselrats (901 501 901 / 922 235 500) über den Zustand der Wege zu informieren.