Unter normalen Öffnungsbedingungen benötigen die folgenden Wege (*bei zwei davon nur im oberen Abschnitt) am Stratovulkan Teide eine vorherige Genehmigung:
- PNT 07 Montaña Blanca – La Rambleta (*)
- PNT 09 Teide – Pico Viejo – Mirador de las Narices del Teide (*)
- PNT 10 Telesforo Bravo
- PNT 23 Los Regatones Negros
- PNT 28 Chafarí
Für die Nutzung dieser Wege ist das Mitführen einer verpflichtenden Mindestausrüstung vorgeschrieben. Die Regelung ist eindeutig: Ohne die vorgeschriebene Ausrüstung kann Ihnen der Zugang verweigert werden, selbst wenn Sie eine bestätigte Reservierung haben.
Verpflichtende Mindestausrüstung:
- Hochgebirgskleidung
- Lange Hose (getragen oder im Rucksack).
- Fleecejacke oder gleichwertige Wärmeschicht (auch im Sommer).
- Mütze und Handschuhe im Winter.
Das Wetter in den Höhenlagen des Teide kann abrupt umschlagen. Niedrige Temperaturen, starker Wind und sehr intensive Sonneneinstrahlung sind üblich – auch an scheinbar stabilen Tagen. - Bergtaugliches Schuhwerk
Pflicht sind Wander-/Trekking-Schuhe mit gutem Profil und Halt. Die Wege verlaufen über lockeres, unebenes Vulkangelände; Fehltritte können ernsthafte Folgen haben. - Hydration und Energie
Nehmen Sie ausreichend Wasser bzw. isotonische Getränke mit; Höhe und Anstrengung beschleunigen die Dehydrierung. Empfehlenswert ist zusätzlich energiereiche Verpflegung. - Sicherheits- und Kommunikationsmittel
- Mobiltelefon mit ausreichend Akku.
- Taschenlampe oder Stirnlampe mit Ersatzbatterien.
- Rettungsdecke (Thermodecke).
Bei Verzögerungen oder Notfällen helfen diese Gegenstände, Hilfe zu rufen oder den Weg sicher zu beenden, falls es dunkel wird.
Zusätzliche, nicht verpflichtende, aber dringend empfohlene Hinweise:
- Sonnenschutz verwenden (Sonnenbrille, UV-Sonnencreme und Kappe) – auch an bewölkten Tagen.
- Wettervorhersage prüfen und den Wegestatus auf Tenerife ON verifizieren.
- Vermeiden Sie die Tour bei Herz-, Atemwegs- oder Mobilitätsproblemen. Es handelt sich um schwierige Wege in großer Höhe (teilweise über 3.000 m).
- Beachten Sie die Beschilderung, verlassen Sie nie den markierten Pfad und entnehmen oder verändern Sie keine natürlichen Elemente.